Alm Rezepte - Alm-rezepte: Raurisrustis

Willkommen bei unserem Alm-Rezepte-Beitrag! Heute möchten wir Ihnen einige köstliche Rezepte vorstellen, die Sie inspirieren und dazu ermutigen sollen, selbst gutes Brot zu backen. Auf der Alm wird traditionell viel Brot gebacken, da es eine wichtige Grundlage für die Verpflegung der Almbauern und Wanderer ist. Hier finden Sie eine Auswahl von Bildern und Rezepten, die Ihnen zeigen, wie Sie authentische Alm-Brote zu Hause zubereiten können.

Almzopf

Almzopf

Zu Beginn haben wir ein Rezept für einen köstlichen Almzopf. Dieses traditionell geflochtene Brot ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern schmeckt auch hervorragend. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

- 500g Mehl

- 1 Päckchen Trockenhefe

- 1 TL Salz

- 50g Zucker

- 250ml lauwarme Milch

Für die Zubereitung des Almzopfs mischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und fügen Sie dann die lauwarme Milch hinzu. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang gehen. Anschließend teilen Sie den Teig in drei Teile, formen Sie daraus Stränge und flechten Sie diese zu einem Zopf. Backen Sie den Zopf bei 180 Grad für ca. 30 Minuten, bis er goldbraun ist.

Der Almzopf ist ein sehr beliebtes Brot auf der Alm und wird gerne zum Frühstück oder zur Brotzeit serviert.

Hüttenseelen

Hüttenseelen

Ein weiteres klassisches Alm-Brot sind die Hüttenseelen. Diese kleinen Brote sind perfekt für unterwegs und lassen sich gut vorbereiten. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

- 500g Weizenmehl

- 1 Päckchen Trockenhefe

- 1 TL Salz

- 1 TL Zucker

- 250ml lauwarmes Wasser

- 1 TL Olivenöl

Für die Zubereitung der Hüttenseelen mischen Sie das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer Schüssel. Fügen Sie dann das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu. Kneten Sie den Teig gründlich durch und lassen Sie ihn für ca. 30 Minuten gehen. Anschließend formen Sie kleine Brote aus dem Teig und lassen Sie diese erneut für ca. 15 Minuten gehen. Backen Sie die Hüttenseelen bei 200 Grad für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Die Hüttenseelen sind besonders lecker mit Butter und frischem Bergkäse.

Bayerisches Ruchbrot und Ruchfladenbrot

Bayerisches Ruchbrot und Ruchfladenbrot

Ein traditionelles Alm-Brot aus Bayern ist das Ruchbrot und das Ruchfladenbrot. Diese beiden Brote haben eine rustikale Kruste und eine weiche, saftige Krume. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

- 500g Roggenmehl

- 500g Weizenmehl

- 1 Päckchen Trockenhefe

- 1 TL Salz

- 450ml lauwarmes Wasser

Für die Zubereitung des Ruchbrots und des Ruchfladenbrots mischen Sie die beiden Mehlsorten, die Trockenhefe und das Salz in einer großen Schüssel. Fügen Sie dann das lauwarme Wasser hinzu und kneten Sie den Teig gründlich durch. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen. Anschließend formen Sie den Teig zu Broten oder Fladenbroten und lassen Sie diese erneut für ca. 30 Minuten gehen. Backen Sie die Brote bei 220 Grad für ca. 30-40 Minuten, bis sie eine goldbraune Kruste haben.

Das Bayerische Ruchbrot und Ruchfladenbrot schmecken besonders gut mit Saucen und Dips, wie zum Beispiel Obatzda oder Kräuterquark.

Sauerteig-Baguette

Sauerteig-Baguette

Ein weiteres beliebtes Brot ist das Sauerteig-Baguette. Die Zugabe von Sauerteig gibt diesem Brot eine leicht säuerliche Note und eine lockere Krume. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

- 400g Weizenmehl

- 200g Roggenmehl

- 300ml Wasser

- 200g Sauerteig

- 2 TL Salz

Für die Zubereitung des Sauerteig-Baguettes mischen Sie das Weizenmehl, das Roggenmehl, das Wasser und den Sauerteig in einer Schüssel. Kneten Sie den Teig für ca. 10 Minuten durch und lassen Sie ihn für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen. Anschließend formen Sie den Teig zu Baguettes und lassen Sie diese für weitere 30 Minuten gehen. Backen Sie die Baguettes bei 230 Grad für ca. 20-25 Minuten, bis sie eine goldbraune Kruste haben.

Das Sauerteig-Baguette passt hervorragend zu Suppen, beispielsweise einer leckeren Kürbissuppe.

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Alm-Rezepten inspirieren konnten, selbst Brot zu backen. Gutes Brot ist ein wahrer Genuss und mit etwas Übung und Geduld können auch Sie authentische Alm-Brote zaubern. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen und der rustikalen Atmosphäre der Alm verzaubern!