Amarant Rezepte - Amarant-hirse-frühstück Mit Beeren Von Regnifarg

Amaranth ist ein Powerkorn, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern hat auch einen köstlichen, nussigen Geschmack. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige leckere Rezepte mit Amaranth vorstellen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.

Amaranth-Gemüse-Pfanne

Amaranth-Gemüse-Pfanne

Die Amaranth-Gemüse-Pfanne ist eine gesunde und vielseitige Mahlzeit, die Sie als Hauptgericht oder Beilage servieren können. Sie enthält eine Mischung aus frischem Gemüse, darunter Brokkoli, Paprika und Zucchini, sowie Amaranth, das dem Gericht eine angenehme nussige Note verleiht.

Zutaten:

  • 200 g Amaranth
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Brokkoli
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Den Amaranth nach Packungsanleitung kochen und abtropfen lassen.

2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

3. Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.

4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.

5. Das Gemüse hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis es gar, aber noch bissfest ist.

6. Den gekochten Amaranth unter das Gemüse mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Die Amaranth-Gemüse-Pfanne heiß servieren.

Tipps:

- Sie können die Amaranth-Gemüse-Pfanne mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren.

- Falls Sie keine frischen Gemüsesorten zur Hand haben, können Sie auch tiefgefrorenes Gemüse verwenden.

Die Zubereitung dieser Amaranth-Gemüse-Pfanne ist einfach und dauert nur etwa 20 Minuten. Sie eignet sich perfekt als schnelles Mittagessen oder Abendessen. probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack überraschen.

Amaranth-Bratlinge

Amaranth-Bratlinge

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen Option für vegetarische Bratlinge sind, dann sind Amaranth-Bratlinge genau das Richtige für Sie. Sie bestehen aus einer Mischung aus gekochtem Amaranth, Haferflocken, Eiern, Zwiebeln und Gewürzen. Die Bratlinge werden knusprig und schmackhaft und können als Burgerpatties oder auch als Beilage serviert werden.

Zutaten:

  • 200 g Amaranth
  • 50 g Haferflocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl
  • Gewürze (z.B. Salz, Pfeffer, Paprika, Currypulver) nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

1. Den Amaranth nach Packungsanleitung kochen und abtropfen lassen.

2. Die Zwiebel fein hacken.

3. Den gekochten Amaranth, die Haferflocken, die Zwiebel, die Eier, das Mehl und die Gewürze in einer Schüssel vermengen.

4. Die Mischung etwa 30 Minuten ruhen lassen, sodass sie etwas fester wird.

5. Aus der Mischung kleine Bratlinge formen.

6. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten goldbraun braten.

7. Die Amaranth-Bratlinge servieren.

Tipps:

- Wenn Sie die Bratlinge glutenfrei zubereiten möchten, können Sie das Mehl durch eine glutenfreie Alternative wie Buchweizenmehl ersetzen.

- Verfeinern Sie den Geschmack der Bratlinge, indem Sie frische Kräuter oder Gewürze Ihrer Wahl hinzufügen.

Die Amaranth-Bratlinge sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Fleischbratlingen. Sie sind reich an Ballaststoffen und Proteinen und eignen sich daher auch perfekt für eine vegetarische oder vegane Ernährung.

Amaranth-Salat

Amaranth-Salat

Ein frischer und bunter Amaranth-Salat ist eine erfrischende Beilage zu jeder Mahlzeit. Er ist leicht zuzubereiten und kann nach Belieben mit verschiedenen Zutaten und Dressings angepasst werden. Der Amaranth verleiht dem Salat eine angenehme Bissfestigkeit und eine nussige Note.

Zutaten:

  • 200 g Amaranth
  • 1 Gurke
  • 1 Tomate
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Den Amaranth nach Packungsanleitung kochen und abtropfen lassen.

2. Die Gurke, die Tomate und die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

3. Die Petersilie fein hacken.

4. Den gekochten Amaranth mit den vorbereiteten Zutaten vermischen.

5. Den Zitronensaft, das Olivenöl und die Gewürze hinzufügen und gut vermengen.

6. Den Amaranth-Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

7. Den Salat servieren und genießen.

Tipps:

- Sie können den Amaranth-Salat nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Avocado, Feta-Käse oder Nüssen ergänzen.

- Experimentieren Sie mit verschiedenen Dressings, um den Geschmack des Salats zu variieren. Ein Joghurt-Dressing oder ein einfaches Olivenöl-Zitronen-Dressing passen hervorragend dazu.

Der Amaranth-Salat ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig und lecker. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination.

Fazit

Amaranth ist ein vielseitiges und gesundes Powerkorn, das in der Küche viele Möglichkeiten bietet. Die vorgestellten Rezepte sind nur eine kleine Auswahl an möglichen Gerichten mit Amaranth. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie neue Kombinationen aus. Sie werden überrascht sein, wie lecker und vielseitig Amaranth sein