Apfelsinenkuchen Rezept - Getränkter Apfelsinenkuchen Von Juschele

Getränkter Apfelsinenkuchen

Getränkter Apfelsinenkuchen

Der Getränkte Apfelsinenkuchen ist ein echter Klassiker unter den Kuchenrezepten und besticht durch seinen saftigen Geschmack. Wer es gern fruchtig mag, ist hier genau richtig. Mit frischen Apfelsinenstücken und einer leichten Zitronennote ist dieser Kuchen genau das Richtige für alle Naschkatzen.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 g Butter
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 Apfelsinen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 ml Orangensaft
  • 100 ml Wasser

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  3. In einer Schüssel Zucker und Eier schaumig schlagen.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Eimasse rühren.
  5. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen.
  6. Die Schale der Apfelsinen abreiben und den Saft auspressen.
  7. Den Zitronensaft, Orangensaft, Wasser und die abgeriebene Schale der Apfelsinen zur Teigmasse hinzufügen und gut verrühren.
  8. Den Teig in eine gefettete Backform geben und glattstreichen.
  9. Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  10. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Genießen:

Getränkter Apfelsinenkuchen

Den getränkten Apfelsinenkuchen am besten erst am nächsten Tag servieren, damit er durchgezogen ist und sein volles Aroma entfalten kann. Der saftige Kuchen schmeckt besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich hervorragend als Dessert nach einem leckeren Hauptgang.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Getränkten Apfelsinenkuchens dauert insgesamt ca. 30 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 40-45 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Stück) enthält der getränkte Apfelsinenkuchen etwa:

  • Kalorien: 280
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g

Tipps:

- Für eine intensivere Zitronennote kann man zusätzlich noch etwas Zitronenabrieb zur Teigmasse geben.

- Wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann den Kuchen noch zusätzlich mit Orangen- oder Zitronenscheiben garnieren.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich den Apfelsinenkuchen auch einfrieren?

Ja, der Getränkte Apfelsinenkuchen lässt sich problemlos einfrieren. Am besten in einzelne Stücke schneiden und portionsweise einfrieren. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen.

2. Kann ich anstelle von Apfelsinen auch Orangen verwenden?

Ja, anstelle von Apfelsinen können auch Orangen verwendet werden. Der Kuchen bekommt dadurch einen etwas anderen Geschmack, schmeckt aber genauso lecker.

3. Kann ich den Kuchen auch ohne Zitronensaft zubereiten?

Ja, der Zitronensaft sorgt lediglich für eine zusätzliche Frische im Geschmack. Wer keinen Zitronensaft verwenden möchte, kann ihn einfach weglassen.

4. Kann ich den Kuchen auch mit Schokoladenglasur überziehen?

Ja, der getränkte Apfelsinenkuchen schmeckt auch mit einer leckeren Schokoladenglasur besonders gut. Einfach die Glasur nach dem Abkühlen auf den Kuchen geben und fest werden lassen.

Probieren Sie diesen saftigen und aromatischen Apfelsinenkuchen aus und lassen Sie sich von seinem fruchtigen Geschmack verzaubern.