Baunkerl Rezept - Schnelle Apfelschnitten

Erdäpfelsterz und Baunkerl sind köstliche Kartoffelgerichte, die vor allem in Niederbayern beliebt sind. Sie haben eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil der niederbayerischen Küche. Erdäpfelsterz besteht aus Kartoffeln, die zu einem Brei verarbeitet werden, und Baunkerl sind kleine Kartoffelklöße. Beide Gerichte sind einfach zuzubereiten und schmecken herrlich. Hier finden Sie einige leckere Rezepte, um diese traditionellen Speisen selbst zuzubereiten.

Rezept für Erdäpfelsterz

Erdäpfelsterz

Zutaten für den Erdäpfelsterz:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • Salz
  • Butter

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
  2. Die gekochten Kartoffeln abgießen und stampfen, bis ein glatter Brei entsteht.
  3. Den Kartoffelbrei in einer Pfanne mit etwas Butter erhitzen und unter ständigem Rühren anbraten, bis er goldbraun und knusprig ist.
  4. Den Erdäpfelsterz in kleine Stücke schneiden und servieren.

Wie man Erdäpfelsterz zubereitet:

Erdäpfelsterz wird traditionell als Beilage zu verschiedenen Fleisch- und Gemüsegerichten serviert. Er passt besonders gut zu deftigen Gerichten wie Schweinshaxe oder Rinderbraten. Der Erdäpfelsterz hat eine leichte Kartoffelnote und eine köstliche knusprige Kruste. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie den Geschmack von Niederbayern!

Die Zubereitungszeit für den Erdäpfelsterz beträgt ca. 45 Minuten. Dieses Gericht ist für etwa 4 Portionen geeignet.

Rezept für Baunkerl

Baunkerl

Zutaten für die Baunkerl:

  • 500 g rohe Kartoffeln
  • 1 Ei
  • Salz
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und fein reiben.
  2. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Tuch geben und auswringen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  3. Die trockenen Kartoffeln in eine Schüssel geben und das Ei hinzufügen.
  4. Mit Salz würzen und genug Mehl hinzufügen, um einen geschmeidigen Teig zu formen.
  5. Den Teig zu kleinen Klößen formen und in kochendem Wasser gar kochen.
  6. Die Baunkerl mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.

Wie man Baunkerl zubereitet:

Baunkerl sind ein beliebtes Beilagengericht in Niederbayern. Sie werden oft zu Fleisch- und Gemüsegerichten serviert und harmonieren hervorragend mit Soßen und Braten. Die Baunkerl haben eine weiche und flaumige Konsistenz und schmecken köstlich. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise nach Niederbayern!

Die Zubereitungszeit für Baunkerl beträgt ca. 30 Minuten. Dieses Gericht ist für etwa 4 Portionen geeignet.

Ich hoffe, diese Rezepte haben Ihnen einen Einblick in die traditionelle niederbayerische Küche gegeben. Probieren Sie Erdäpfelsterz und Baunkerl aus und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack verzaubern. Genießen Sie die Leckereien aus Niederbayern!