Besenbrot Rezept - Süßes Stockbrot

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept vorstellen: Besenbrot. Diese leckere und einfache Backware ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch. Das Besondere an diesem Brot ist seine einzigartige Form, die an einen Besen erinnert. Es eignet sich perfekt als Beilage zu herzhaften Gerichten oder einfach als Snack zwischendurch.

Rezept für Besenbrot

Besenbrot Rezept - ichkoche.at

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • Mehl zum Bestäuben

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Salz und dem Zucker vermischen.
  2. Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  5. Mit einem Messer oder einem Teigrädchen Streifen einschneiden, sodass am oberen Drittel des Teigs eine Art “Besen” entsteht.
  6. Die einzelnen Streifen vorsichtig auseinanderziehen, sodass der Besen gut erkennbar ist.
  7. Das Besenbrot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wie wird das Besenbrot zubereitet?

Das Besenbrot ist relativ einfach zuzubereiten. Zuerst werden die trockenen Zutaten miteinander vermengt und anschließend mit dem lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Dieser Teig muss dann etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Danach wird der Teig auf einer bemehlten Fläche ausgerollt und in Form geschnitten, um den Besen darzustellen. Dann wird das Besenbrot im Ofen gebacken, bis es eine goldbraune Farbe hat. Anschließend kann es abgekühlt und serviert werden.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Besenbrots dauert insgesamt etwa 1,5 Stunden, inklusive der Gehzeit des Teigs.

Portionen:

Das Besenbrot reicht je nach Größe für etwa 6-8 Personen.

Nährwertangaben:

Da das Besenbrot hauptsächlich aus Mehl besteht, liefert es eine gute Menge an Kohlenhydraten. Es enthält jedoch auch etwas Protein und Ballaststoffe. Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Tipps:

Um dem Besenbrot eine besondere Note zu verleihen, können zusätzlich Gewürze wie getrocknete Kräuter oder Gewürzmischungen zum Teig hinzugefügt werden. Auch Käse oder Oliven können dem Brot eine leckere Geschmacksnote geben. Wer es gerne süß mag, kann den Teig mit etwas Zucker und Zimt verfeinern. Das Besenbrot eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel oder Geschenk. Es ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Party.

FAQs:

Woher stammt das Besenbrot?

Das Besenbrot ist eine traditionelle schwäbische Spezialität. Es wird oft in Besenwirtschaften, typischen Weinstuben in Süddeutschland, serviert. Dort wird es als Beilage zu Wein und deftigen Gerichten gereicht.

Was kann man zum Besenbrot servieren?

Das Besenbrot passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Suppen, Eintöpfen oder Aufstrichen. Es kann auch als Beilage zu Salaten oder Käseplatten serviert werden. Wer es gerne süß mag, kann das Besenbrot mit Butter und Marmelade genießen.

Gibt es Variationen des Besenbrots?

Ja, es gibt verschiedene Variationen des Besenbrots. Eine beliebte Variante ist das Besenbrot mit Käse, bei dem geriebener Käse in den Teig eingearbeitet wird. Es gibt auch süße Varianten mit Zimt und Zucker oder Schokolade.

Fazit:

Das Besenbrot ist nicht nur ein leckeres Brot, sondern auch ein echter Blickfang. Mit seiner außergewöhnlichen Form macht es auf jedem Tisch eine gute Figur und sorgt für Begeisterung. Die Zubereitung ist relativ einfach und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ob als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Snack zwischendurch, das Besenbrot ist immer eine gute Wahl.

Probiere das Rezept aus und lass dich von diesem besonderen Brot verzaubern!