Birewegge Rezept - Grossmutters Birewegge Rezept

Hallo liebe Freunde! Heute möchte ich ein leckeres Rezept vorstellen, das perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passt. Es heißt Birewegge und stammt aus der Schweiz. Dieses Gericht hat eine lange Tradition und wird oft von den Großmüttern in der Familie gemacht. Es ist eine Art Birnenbrot, das mit verschiedenen Zutaten zubereitet wird. Hier ist das Rezept:

Birewegge

Birewegge

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 200 g getrocknete Birnen
  • 100 g Mandeln
  • Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung:

1. Die getrockneten Birnen in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Dann abtropfen lassen und grob hacken. Die Mandeln ebenfalls grob hacken.

2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, den Zimt und das Salz mischen. Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.

3. Die Eier hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

4. Die gehackten Birnen und Mandeln in den Teig kneten, bis sie gut verteilt sind.

5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Brot formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

6. Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 45-50 Minuten backen, bis es goldbraun ist und holprig aussieht.

7. Das Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für dieses Rezept beträgt ca. 20 Minuten.

Anzahl der Portionen:

Das Birewegge-Rezept ergibt etwa 10-12 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für dieses Rezept können je nach den verwendeten Zutaten variieren.

Tipps:

- Wenn Sie möchten, können Sie dem Teig auch Rosinen hinzufügen, um dem Brot noch mehr Geschmack zu verleihen.

- Sie können auch andere Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Feigen verwenden, um das Brot abwechslungsreich zu gestalten.

- Wenn Sie das Brot länger frisch halten möchten, bewahren Sie es am besten in einer luftdichten Behälter auf.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich frische Birnen anstelle von getrockneten Birnen verwenden? Ja, Sie können auch frische Birnen verwenden, aber achten Sie darauf, dass sie nicht zu saftig sind, da der Teig sonst zu feucht wird.

- Wie lange hält das Brot? Das Birewegge-Brot kann in einer luftdichten Behälter bis zu einer Woche lang aufbewahrt werden.

- Kann ich das Brot einfrieren? Ja, Sie können das Brot einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Stellen Sie sicher, dass es vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist.

Das war es schon! Ich hoffe, euch gefällt dieses traditionelle Schweizer Rezept genauso gut wie mir. Viel Spaß beim Backen und Genießen!