Birnenweggen Rezept - Birnenweggen / Birnenbrot

Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept vorstellen, das perfekt zu einem gemütlichen Nachmittagstee passt: Birnenweggen. Diese leckeren Gebäckstücke sind in der Schweiz sehr beliebt und gehören zu den traditionellen Köstlichkeiten des Landes. Sie bestehen aus einem süßen Hefeteig, der mit Dörrbirnen gefüllt ist und eine angenehme Anisnote hat. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Birnenweggen ganz einfach selbst zubereiten können.

Birnenweggen

Birnenweggen

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 100 g geriebene Haselnüsse
  • 250 g Dörrbirnen
  • 2 EL Milch zum Bestreichen

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen.
  2. Die lauwarme Milch und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. In der Zwischenzeit die Dörrbirnen fein hacken.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die geriebenen Haselnüsse und die gehackten Dörrbirnen darauf verteilen.
  6. Den Teig von der breiten Seite her aufrollen und in gleichgroße Stücke schneiden.
  7. Die Birnenweggen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Milch bestreichen.
  8. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  9. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und dann genießen.

Wie bereitet man Birnenweggen zu?

Die Zubereitung der Birnenweggen ist relativ einfach. Der süße Hefeteig harmoniert perfekt mit dem intensiven Geschmack der Dörrbirnen. Die Haselnüsse geben dem Gebäck eine angenehme zusätzliche Textur und den Anisgeschmack.

Wenn Sie gerne backen und etwas Neues ausprobieren möchten, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Die Birnenweggen eignen sich besonders gut als Dessert oder süßer Snack für zwischendurch. Sie schmecken frisch aus dem Ofen am besten und können auch sehr gut eingefroren werden, um sie später aufzutauen und erneut aufzuwärmen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Birnenweggen dauert insgesamt etwa 2 Stunden, inklusive der Gehzeit des Teiges.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12-14 Birnenweggen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach Zutaten und Portionsgröße variieren. Pro Portion liefern die Birnenweggen etwa 250 Kalorien, 10 g Fett, 35 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß.

Tipps:

  • Wenn Sie keine Dörrbirnen finden können, können Sie auch frische Birnen verwenden. Schälen Sie diese and schneiden Sie sie in kleine Würfel.
  • Sie können den Teig auch mit anderen Trockenfrüchten wie Rosinen oder Feigen füllen, um eine Variation der Birnenweggen zu kreieren.
  • Wenn Sie den Anisgeschmack verstärken möchten, können Sie zusätzlich einen Teelöffel gemahlenen Anis zum Teig geben.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Kann man die Birnenweggen auch vegan zubereiten?
    Ja, Sie können die Butter in diesem Rezept durch Margarine oder Pflanzenöl ersetzen und die Milch durch pflanzliche Milchsorten wie Hafermilch oder Mandelmilch. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack und die Konsistenz des Gebäcks leicht variieren können.
  2. Wie bewahrt man die Birnenweggen am besten auf?
    Die Birnenweggen können in einer luftdichten Box oder einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleiben dort etwa 3-4 Tage frisch.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Birnenweggen gefällt und Sie es bald ausprobieren. Es ist eine köstliche und traditionelle Schweizer Leckerei, die Sie begeistern wird. Guten Appetit!