Bohnsopp Rezept - Krustenbraten Edeka Rosmarin Rezepte Rindergulasch Einfaches Backofen Pulled Pork Schwein Vom

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch einige leckere Rezepte aus meiner norddeutschen Heimat vorstellen. Ostfriesland, die wunderschöne Region im Norden Deutschlands, bietet eine Vielzahl kulinarischer Highlights. Von deftigen Eintöpfen bis hin zu süßen Torten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lasst uns gemeinsam in die Welt der ostfriesischen Küche eintauchen!

Ostfriesische Bohnensuppen-Torte

Bild von ostfriesische bohnensuppen-torte

Beginnen wir mit einer besonderen Spezialität: der ostfriesischen Bohnensuppen-Torte. Diese herzhafte Torte besteht aus zarten Waffelblättern und einer köstlichen Bohnensuppen-Füllung. Die Kombination aus knusprigem Teig und deftiger Suppe macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Zutaten

  • 500 g weiße Bohnen
  • 200 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 1 Porreestange
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer
  • 250 g Mehl
  • 4 Eier
  • 500 ml Milch

Zubereitung

  1. Die Bohnen über Nacht einweichen und anschließend abtropfen lassen.
  2. Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf auslassen. Die Zwiebeln, Möhren, Porree und Knoblauchzehe würfeln und zum Speck geben. Alles zusammen anbraten.
  3. Die abgetropften Bohnen hinzufügen und mit Wasser bedecken. Das Lorbeerblatt dazugeben und alles zum Kochen bringen. Anschließend bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  4. Für den Teig das Mehl, die Eier und die Milch in einer Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Eine Waffelmaschine erhitzen und den Teig portionsweise zu dünnen Waffeln ausbacken.
  6. Die gekochten Bohnen zusammen mit etwas Brühe pürieren, bis eine cremige Suppe entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Nun abwechselnd eine Waffel und eine Schicht Bohnensuppe in eine Kuchenform schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Waffel abschließen.
  8. Die Torte für mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit sie fest wird.
  9. Die Bohnensuppen-Torte in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Das war unser erster Ausflug in die ostfriesische Küche. Aber natürlich gibt es noch viele weitere leckere Rezepte zu entdecken. Lasst uns weiter auf kulinarische Entdeckungsreise gehen!

Krustenbraten im Backofen

Bild von Krustenbraten Im Backofen Einfaches Rezept

Eine weitere Spezialität aus meiner Heimat ist der Krustenbraten im Backofen. Dieses deftige Gericht ist ein wahrer Klassiker der norddeutschen Küche und wird mit einer knusprigen Kruste serviert. Der saftige Braten wird mit köstlichen Gewürzen mariniert und im Ofen langsam gegart. Ein Genuss für Fleischliebhaber!

Zutaten

  • 1,5 kg Schweinebraten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 EL Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den Schweinebraten mit Senf einreiben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel würzen.
  3. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob hacken. Den Braten in eine Auflaufform legen und die Zwiebeln und Knoblauchzehen darauf verteilen.
  4. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und den Braten für ca. 2 Stunden im Backofen garen.
  5. Nach 2 Stunden die Alufolie entfernen und den Braten für weitere 30 Minuten im Ofen braten, bis eine knusprige Kruste entsteht.
  6. Den Krustenbraten aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Dann in Scheiben schneiden und mit Beilagen wie Sauerkraut und Kartoffelklößen servieren.

Ein absoluter Klassiker der norddeutschen Küche ist der deftige Krustenbraten im Backofen. Die knusprige Kruste und der zarte Braten machen dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.

Gyros Suppe

Bild von Gyros Suppe

Ein weiteres köstliches Rezept aus der norddeutschen Küche ist die Gyros Suppe. Diese herzhafte Suppe besticht durch ihren intensiven Geschmack und ist besonders bei Fleischliebhabern sehr beliebt. Die Kombination aus zartem Fleisch, frischem Gemüse und deftiger Brühe macht diese Suppe zu einem echten Genuss.

Zutaten

  • 500 g Gyros
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Oregano

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Paprikawürfel darin anbraten.
  3. Das Gyros hinzufügen und ebenfalls anbraten, bis es goldbraun ist.
  4. Die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf geben und alles zum Kochen bringen.
  5. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Dann die Gyros Suppe servieren und genießen. Guten Appetit!

Die Gyros Suppe ist ein wunderbares Gericht für einen gemütlichen Abend zuhause. Der intensive Geschmack und die frischen Zutaten machen diese Suppe zu einem echten Highlight.

Buttermilchsuppe mit Grießklößchen

Bild von Buttermilchsuppe mit Grießklößchen

Ein typisches Gericht aus Ostf