Heute möchte ich mit euch ein köstliches Rezept teilen - eine Rindfleischsuppe mit Brätnockerl. Diese herzhafte Suppe ist perfekt für kalte Tage und lässt sich ganz einfach zubereiten. Begleitet mich auf eine kulinarische Reise in die bayerische Küche!
Brätnockerl - eine traditionelle bayerische Suppeneinlage
Brätnockerl sind kleine Fleischklößchen, die in vielen traditionellen bayerischen Suppen verwendet werden. Sie bestehen aus einer Mischung aus Hackfleisch, Semmelbröseln, Zwiebeln und Gewürzen. Die Nockerl werden zu kleinen Kugeln geformt und in der Suppe gegart. Sie verleihen der Rindfleischsuppe einen ganz besonderen Geschmack und sorgen dafür, dass sie noch herzhafter wird.
Die Zubereitung der Brätnockerl ist denkbar einfach. Man mischt das Hackfleisch mit den Semmelbröseln, den kleingehackten Zwiebeln und den Gewürzen. Anschließend formt man kleine Bällchen und gibt sie in die kochende Suppe. Dort werden sie gar gekocht und verleihen der Suppe eine fleischige Note. Die Brätnockerl sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt und werden gerne gegessen.
Rezept für Rindfleischsuppe mit Brätnockerl
Um die Rindfleischsuppe mit Brätnockerl zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:
- 500 g Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Selleriestange
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Pfefferkörner
- Salz
- 4 EL gehackte Petersilie
- For the Brätnockerl:
- 250 g Hackfleisch
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Diese Zutaten reichen für etwa 4 Portionen. Die Zubereitung dauert etwa 2 Stunden.
So bereitet man die Rindfleischsuppe mit Brätnockerl zu
1. Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Wasser bedecken. Die Zwiebeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in den Topf geben. Das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 1,5 Stunden köcheln lassen.
2. In der Zwischenzeit die Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel schälen und in kleine Würfel schneiden. Nach 1,5 Stunden Garzeit das Gemüse zur Suppe geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
3. Während die Suppe kocht, kann man die Brätnockerl vorbereiten. Dafür das Hackfleisch mit den Semmelbröseln, der gehackten Zwiebel, dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Kleine Bällchen formen und beiseite stellen.
4. Nach den 30 Minuten Garzeit die Brätnockerl zur Suppe geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
5. Zum Schluss die gehackte Petersilie zur Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rindfleischsuppe mit Brätnockerl ist nun fertig und kann serviert werden. Sie schmeckt besonders gut mit frischem Brot oder Semmelknödeln. Guten Appetit!
Guten Appetit!
Bereitet euch diese köstliche Rindfleischsuppe mit Brätnockerl zu und genießt die wunderbaren Aromen der bayerischen Küche. Diese Suppe ist perfekt für kalte Wintertage und sorgt für wohliges Wärmegefühl. Probiert es aus und lasst euch von dem Geschmack der Brätnockerl verzaubern!