Hallo liebe Leserinnen und Leser,
Eckart Brandt – Alte Apfelsorten neu entdeckt: Geschichten, Anbau und
Wenn es um Apfelsorten geht, denkt man oft an die gängigen Sorten wie Golden Delicious, Granny Smith oder Gala. Doch es gibt eine Vielzahl von alten, traditionellen Apfelsorten, die in Vergessenheit geraten sind. Eckart Brandt hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese alten Apfelsorten wieder neu zu entdecken.
Brandt ist ein Experte auf dem Gebiet der alten Apfelsorten und hat bereits zahlreiche Sorten wieder zum Leben erweckt. In seinem Buch “Alte Apfelsorten neu entdeckt: Geschichten, Anbau und” stellt er seine Arbeit und die faszinierende Welt der alten Apfelsorten vor.
Das Buch ist nicht nur eine einfache Sammlung von Rezepten oder Anleitungen zum Anbau der alten Sorten. Es steckt voller Geschichten und Anekdoten rund um die verschiedenen Apfelsorten. Brandt erzählt von alten Obstbauern, die ihr ganzes Leben lang mit den alten Sorten gearbeitet haben, von legendären Ernten und vom Kampf gegen das Vergessen.
Die alten Sorten sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch. Jede Sorte hat ihre ganz eigene Form, Farbe und Textur. Von kleinen, kugelförmigen Äpfeln bis hin zu großen, ovalen Früchten ist alles dabei. Jeder Apfel ist ein Unikat.
Viele der alten Sorten sind in Vergessenheit geraten, da sie nicht mehr den modernen Anforderungen des Massenanbaus entsprechen. Sie sind oft nicht so ertragreich wie die gängigen Sorten und haben einen höheren Pflegeaufwand. Doch gerade das macht sie so besonders. Die alten Sorten haben einen intensiveren Geschmack, sind aromatischer und bieten eine ganz eigene Vielfalt an Aromen.
Brandt Rezeptdatenbank
Ein Highlight für alle Hobbyköche und Backbegeisterte ist die Brandt Rezeptdatenbank. Hier findet man eine Vielzahl von Rezepten, die speziell auf die verschiedenen Produkte von Brandt zugeschnitten sind.
Ob herzhafte Gerichte oder süße Leckereien, in der Rezeptdatenbank ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind übersichtlich und einfach zu verstehen, so dass auch Anfänger problemlos damit zurechtkommen. Besonders toll ist, dass man zu jedem Rezept ein Bild hat, so dass man schon vorher sehen kann, wie das fertige Gericht oder die Backware aussehen wird.
Ein Beispiel für ein besonders leckeres Rezept aus der Brandt Rezeptdatenbank ist das Weihnachts-Dessert “Monnemer Dreck”. Das Rezept stammt von Sternekoch Tristan Brandt und ist eine absolute Geschmacksexplosion.
Das Dessert besteht aus einer Kombination von Schokolade, Bratapfel, Zimt und Gewürzen, die miteinander zu einem wahren Gaumenschmaus verschmelzen. Es ist die perfekte süße Versuchung für die Weihnachtszeit.
Um das Rezept zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:
- 200 g Vollmilchschokolade
- 80 g Zwieback
- 3 Äpfel
- 50 g Mandeln
- 50 g Haselnüsse
- 50 g Walnüsse
- 50 g Rosinen
- 2 EL Rum
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Nelken
- 1 Prise Kardamom
- 2 EL Honig
- 200 ml Sahne
- 50 g Puderzucker
Die Zubereitung des Desserts ist relativ einfach. Die Vollmilchschokolade wird geschmolzen und mit dem zerbröselten Zwieback vermischt. Diese Masse wird dann als Boden für das Dessert verwendet und in eine Auflaufform gegeben.
Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Zusammen mit den gehackten Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen und Rosinen werden sie in eine Schüssel gegeben. Der Rum, der Zimt, die Nelken und der Kardamom werden ebenfalls hinzugefügt. Das Ganze wird gut vermischt und anschließend auf dem Schokoladen-Zwieback-Boden verteilt.
In einem kleinen Topf wird der Honig erwärmt und über die Apfel-Nuss-Mischung gegossen. Das Dessert wird dann für etwa eine Stunde im Kühlschrank gekühlt, damit es fest werden kann.
In der Zwischenzeit wird die Sahne mit dem Puderzucker steif geschlagen. Diese wird dann auf dem festen Dessert verteilt und mit einer Prise Zimt garniert. Das Dessert ist nun fertig und kann serviert werden.
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, die Ruhezeit im Kühlschrank etwa eine Stunde. Das Dessert ist für etwa 4 Personen geeignet.
Das Weihnachts-Dessert “Monnemer Dreck” ist nicht nur ein echter Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem weihnachtlichen Desserttisch.
Ich hoffe, dass euch diese ersten beiden Rezepte aus der Brandt Rezeptdatenbank gefallen haben. In den kommenden Wochen werde ich euch weitere spannende Rezepte und Geschichten rund um die kulinarische Welt von Brandt präsentieren.
Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und guten Appetit!