Heute möchte ich ein köstliches Rezept mit Ihnen teilen - einen Brezengugelhupf! Dieser herzhafte Kuchen ist perfekt für alle, die gerne deftige Gerichte genießen. Der Brezengugelhupf ist sowohl als Beilage zu Wildgulasch oder Rahmschwammerl als auch als Hauptgericht geeignet. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um diese leckere Speise zuzubereiten.
Brezengugelhupf
Zutaten
- 250 g Brezen, altbacken
- 400 ml Milch
- 3 Eier
- 150 g geriebener Käse
- 100 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Die altbackenen Brezen in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Milch erhitzen, aber nicht kochen lassen, und über die Brezen gießen. Alles gut vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin knusprig braten. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Eier verquirlen und gemeinsam mit dem geriebenen Käse zur Brezenmasse geben. Alles gut vermengen.
- Die Pfanne mit dem Speck und den Zwiebeln zur Brezenmasse geben und erneut gut vermengen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und glatt streichen.
- Den Brezengugelhupf für ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Direkt aus dem Ofen servieren und genießen!
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Anzahl der Portionen
4
Nährwertangaben
Pro Portion:
- Kalorien: 450
- Eiweiß: 15 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 30 g
Tipp
Wenn Sie es noch herzhafter mögen, können Sie den Brezengugelhupf mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Das verleiht ihm eine besonders aromatische Note.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Brezengugelhupf:
Wie lange hält sich der Brezengugelhupf? Der Brezengugelhupf hält sich in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
Kann ich den Brezengugelhupf einfrieren? Ja, der Brezengugelhupf lässt sich gut einfrieren. Verpacken Sie ihn dafür luftdicht und tauen ihn bei Bedarf im Kühlschrank auf.
Kann ich den Brezengugelhupf auch ohne Speck zubereiten? Natürlich! Wenn Sie den Brezengugelhupf vegetarisch zubereiten möchten, können Sie den Speck einfach weglassen oder durch Gemüse wie Paprika oder Zucchini ersetzen.
Ich hoffe, dass Ihnen dieses Rezept für den herzhaften Brezengugelhupf gefällt. Es ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, alte Brezen zu verwerten und einen schmackhaften Snack zuzubereiten. Probieren Sie es aus und genießen Sie den würzigen Geschmack!