Breznknödel Rezept - Sinnesfreuden: Brezenknödel

Hallo liebe Kochfreunde!

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept vorstellen: Breznknödel. Diese leckeren Knödel sind eine tolle Beilage zu vielen Gerichten und bringen eine besondere Note auf den Teller. Mit Feldsalat, Speck und Rahmschwammerl harmonieren sie perfekt und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

  1. Breznknödel mit Feldsalat und Speck

Breznknödel mit Feldsalat und Speck

Zutaten:

  • 500 g Brezeln
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • 100 g Speckwürfel
  • 200 g Feldsalat
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die Brezeln grob zerkleinern und in eine Schüssel geben.
  2. Die Milch erhitzen und über die Brezeln gießen. Einige Minuten einweichen lassen.
  3. Die Eier verquirlen und zur Brezel-Milch-Mischung geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Aus der Masse Knödel formen und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
  5. In einer Pfanne die Speckwürfel knusprig anbraten.
  6. Den Feldsalat waschen und trocken schütteln.
  7. Die fertigen Breznknödel mit dem Speck und dem Feldsalat auf Tellern anrichten und servieren.

Wie bereitet man Breznknödel zu?

Die Zubereitung von Breznknödeln ist ganz einfach. Du benötigst lediglich alte Brezeln, Milch, Eier sowie Salz und Pfeffer. Die Brezeln werden zerkleinert und mit heißer Milch übergossen. Nachdem die Brezeln eingeweicht haben, werden sie mit den Eiern vermengt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nun formst du aus der Masse Knödel und kochst sie in Salzwasser. Nach kurzer Garzeit sind die knusprig-saftigen Breznknödel fertig und können serviert werden.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Das perfekte Rezept für 4 Personen

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 10 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 50 g

Tipps:

  • Verwende möglichst frische Brezeln für die besten Ergebnisse.
  • Experimentiere mit verschiedenen Beilagen wie Rahmschwammerl oder Pilzragout.
  • Verwende statt Speck auch gerne geräucherte Schinkenwürfel für eine vegetarische Variante.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich Breznknödel auch einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst die gekochten und abgekühlten Breznknödel problemlos einfrieren. So hast du immer eine leckere Beilage zur Hand.

Frage: Wie lange sind Breznknödel haltbar?

Antwort: Im Kühlschrank kannst du die gekochten Breznknödel bis zu 3 Tage aufbewahren. Im Tiefkühlfach sind sie mehrere Monate haltbar.

Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für Breznknödel mit Feldsalat und Speck gefallen. Lasst es euch schmecken!

Bis zum nächsten Mal,

eure Kochfreundin