Wie wäre es mit einem köstlichen Rezept für Buchweizenknödel? Diese herzhaften Knödel sind nicht nur lecker, sondern auch vegan und glutenfrei. Mit einer cremigen Gorgonzolarahmsoße sind sie ein wahrer Genuss. Hier ist das Rezept:
Buchweizenknödel mit Gorgonzolarahm
Zutaten:
- 250 g Buchweizenmehl
- 250 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Sojasahne
- 100 g Gorgonzola
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
- Das Buchweizenmehl in eine Schüssel geben und die gekochten Kartoffeln sowie die angebratenen Zwiebeln hinzufügen.
- Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aus der Masse kleine Knödel formen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden.
- In einem kleinen Topf die Sojasahne erhitzen und den Gorgonzola darin schmelzen lassen.
- Die fertigen Buchweizenknödel abtropfen lassen und mit der Gorgonzolarahmsoße servieren.
Wie bereitet man diese köstlichen Buchweizenknödel zu? Es ist ganz einfach. Zuerst kocht man die Kartoffeln, schält sie und zerkleinert sie in kleine Stücke. In einer Pfanne wird die Zwiebel glasig angedünstet. In einer Schüssel vermengt man das Buchweizenmehl mit den gekochten Kartoffeln und den angebratenen Zwiebeln. Die Masse wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und zu kleinen Knödeln geformt. Diese werden anschließend in kochendem Wasser gegart. Währenddessen schneidet man den Gorgonzola in kleine Stücke und schmilzt ihn in Sojasahne. Die fertigen Buchweizenknödel werden abgetropft und mit der cremigen Gorgonzolarahmsoße serviert. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die auf eine gesunde und pflanzliche Ernährung achten.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten und die Knödel sind eine leckere Beilage zu verschiedenen Gerichten. Sie passen gut zu Salat, Gemüse oder Seitan. Mit ihrem herzhaften Geschmack und der cremigen Soße werden sie sicherlich auch Nicht-Veganern schmecken. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den Buchweizenknödeln mit Gorgonzolarahm verzaubern!
Buchweizenknödel mit Schwammerlsoße
Dieses Rezept musst Du probieren! Köstliche Buchweizenknödel mit Schwammerlsoße sind eine wahre Gaumenfreude. Die Kombination aus den herzhaften Buchweizenknödeln und der aromatischen Schwammerlsoße ist einfach unschlagbar. Hier ist das Rezept:
Zutaten für die Knödel:
- 200 g Buchweizenmehl
- 200 g Dinkelgrieß
- 2 EL Leinsamen, geschrotet
- 150 ml Wasser
- 1 TL Salz
Zutaten für die Schwammerlsoße:
- 200 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sojasahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Das Buchweizenmehl, Dinkelgrieß, geschrotete Leinsamen und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Das Wasser langsam hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Champignons und die Zwiebel in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
- Die Champignons hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Sojasahne hinzufügen.
- Die Schwammerlsoße köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus dem Teig kleine Knödel formen und in kochendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten garen.
- Die fertigen Buchweizenknödel auf Teller verteilen und mit der Schwammerlsoße servieren.
Die Zubereitung der Buchweizenknödel mit Schwammerlsoße ist ganz einfach. Zuerst werden alle Zutaten für die Knödel in einer Schüssel vermengt und zu einem Teig verknetet. Der Teig darf dann für 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit werden die Champignons und die Zwiebel in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Mit