Maracuja-Buttermilch-Schnaps | Rezept | Schnaps, Buttermilch, Bowle
Maracuja-Buttermilch-Schnaps ist ein erfrischender Likör, der von vielen Liebhabern von Schnaps und Bowle gleichermaßen geschätzt wird. Die Kombination aus dem exotischen Geschmack der Maracuja und der leichten Säure der Buttermilch macht diesen Schnaps zu einem besonderen Genuss. Perfekt für laue Sommerabende oder als Begleitung zu einer fruchtigen Bowle.
Was du brauchst:
- 500 ml Buttermilch
- 250 ml Maracujasaft
- 200 ml Wodka
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Zitrone
Wie du es machst:
1. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
2. Den Saft der Zitrone auspressen.
3. In einem Topf den Zucker mit 100 ml Wasser, dem Vanillemark und dem Zitronensaft erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
4. Die Mischung abkühlen lassen.
5. In einem großen Gefäß die Buttermilch, den Maracujasaft und den Wodka vermischen.
6. Den abgekühlten Zuckersirup hinzufügen und alles gut verrühren.
7. Den Maracuja-Buttermilch-Schnaps für etwa 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
8. Den Schnaps in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank lagern.
Wie bereite ich den Maracuja-Buttermilch-Schnaps zu?
1. Für eine leckere Bowle kannst du den Maracuja-Buttermilch-Schnaps mit frischem Obst und Sekt aufgießen.
2. Du kannst den Schnaps aber auch pur genießen oder als Zutat in Cocktails verwenden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Maracuja-Buttermilch-Schnaps beträgt ca. 1 Stunde, inklusive Abkühlzeit.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 1 Liter Maracuja-Buttermilch-Schnaps.
Nährwertangaben:
Pro Portion (50 ml) enthält der Maracuja-Buttermilch-Schnaps etwa:
- Kalorien: 120
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 1 g
Tips:
- Du kannst den Maracuja-Buttermilch-Schnaps auch mit anderen Fruchtsäften variieren, zum Beispiel mit Orangensaft oder Ananassaft.
- Verfeinere den Schnaps mit etwas Minze oder frischem Ingwer für einen zusätzlichen Geschmackskick.
FAQs:
- Kann ich statt Buttermilch auch Joghurt verwenden?
Ja, du kannst den Maracuja-Buttermilch-Schnaps auch mit Joghurt anstelle von Buttermilch zubereiten. Der Geschmack wird etwas cremiger und weniger säuerlich sein.
- Wie lange ist der Schnaps haltbar?
Der Maracuja-Buttermilch-Schnaps ist im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Achte darauf, dass die Flaschen gut verschlossen sind.
- Kann ich den Schnaps auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst den Zucker im Rezept weglassen oder durch alternative Süßungsmittel ersetzen. Der Schnaps wird dann jedoch weniger süß sein.
Genieße den erfrischenden Maracuja-Buttermilch-Schnaps!
43er-Maracuja-Likör | Rezept | Likör, Likör 43, Kinderschokolade Likör
Der 43er-Maracuja-Likör ist ein süßer und fruchtiger Likör, der mit dem bekannten Likör 43 und Maracujasaft zubereitet wird. Diese Kombination ergibt eine leckere und exotische Geschmackskombination, die an Kinderschokolade erinnert. Perfekt als Digestif oder als Basis für Cocktails und Mixgetränke.
Was du brauchst:
- 250 ml Likör 43
- 250 ml Maracujasaft
- 100 ml Sahne
- 50 ml Kondensmilch
- 1 TL Kakaopulver
- Eiswürfel
Wie du es machst:
1. Alle Zutaten in einen Mixer oder eine Cocktail-Shaker geben.
2. Gut schütteln oder mixen, bis alles gut vermischt ist und sich die Sahne leicht aufgeschäumt hat.
3. Den 43er-Maracuja-Likör in Gläser oder in eine Flasche abfüllen.
Wie bereite ich den 43er-Maracuja-Likör zu?
1. Du kannst den Likör pur auf Eis oder als Basis für Cocktails verwenden.
2. Für einen besonderen Genuss kannst du den Likör mit etwas Schlagsahne und Kakaopulver garnieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den 43er-Maracuja-Likör beträgt nur wenige Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 500 ml 43er-Maracuja-Likör.
Nährwertangaben:
Pro Portion (50 ml) enthält der 43er-Maracuja-Likör etwa:
- Kalorien: 150
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g
Tips:
- Verwende für die Zubereitung des Likörs am besten gekühlte Zutaten, damit der Likör schön erfrischend ist.
- Wenn du es etwas weniger süß magst, kannst du den Likör auch mit etwas mehr Maracujasaft zubereiten.
FAQs:
- Kann ich den Likör auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne im Rezept weglassen, wenn du eine leichtere Variante des Likörs bevorzugst. Der Likör wird dann weniger cremig sein.
- Kann ich den 43er-Maracuja-Likör auch mit einer anderen Schokoladensorte kombinieren?
Ja, du kannst den Likör auch mit anderen Schokoladensorten, wie zum Beispiel Vollmilch oder Zartbitter, kombinieren. Probiere dich einfach aus und finde deine persönliche Lieblingskombination.
- Wie lange ist der Likör haltbar?
Der 43er-Maracuja-Likör ist im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Achte darauf, dass die Flasche gut verschlossen ist.
Genieße den süßen 43er-Maracuja-Likör!
Einfaches 5 Min. Rezept für Holunderschnaps
Holunderschnaps ist ein beliebter Likör, der aus den Beeren des Holunderstrauchs hergestellt wird. Dieses einfache Rezept zeigt dir, wie du in nur 5 Minuten deinen eigenen Holunderschnaps zubereiten kannst. Der fruchtige Geschmack des Schnapses passt perfekt zu vielen Anlässen und ist auch ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie.
Was du brauchst:
- 500 ml Korn oder Wodka
- 200 g Holunderbeeren
- 150 g Zucker
Wie du es machst:
1. Die Holunderbeeren gründlich waschen und von den Stielen entfernen.
2. Die Beeren mit einem Stößel oder einem Löffel gut zerdrücken, um den Saft freizusetzen.
3. Den Holundersaft und den Zucker in ein Gefäß