Ich liebe Ofengemüse! Es ist einfach so lecker und gesund. In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar köstliche Ofengemüserezepte vorstellen, die du unbedingt ausprobieren solltest. Den Anfang macht mein persönlicher Favorit - Ofengemüse mit allerlei leckerem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Rüben. Hier ist das Rezept:
Ofengemüse
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Rübe
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Das Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und bei 200 Grad Celsius ca. 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
Variationen:
Du kannst das Ofengemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel mal Auberginen, Karotten oder Kartoffeln aus.
Das war mein erstes Ofengemüserezept. Es ist super einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Aber jetzt geht es weiter mit dem nächsten Rezept - Spaghetti mit Fourme d’Ambert und ofengerösteten Anarcho-Spaghetti:
Anarcho - Spaghetti mit Fourme d’Ambert und ofengerösteten
Zutaten:
- Spaghetti
- Fourme d’Ambert (Käse)
- Ofengemüse nach Wahl
Zubereitung:
1. Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen und abgießen.
2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Ofengemüse darin anbraten.
3. Den Fourme d’Ambert in kleine Stücke schneiden und über die Pasta geben.
4. Die Pasta mit dem gebratenen Gemüse und dem Käse vermengen.
Das war es schon! Diese Spaghetti sind super einfach und schnell zubereitet, aber geschmacklich ein absolutes Highlight.
Winter-Hühnerfrikassee
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 500 ml Hühnerbrühe
- 200 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 100 ml Sahne
- Butterrübchen
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Hähnchenbrustfilets in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen.
2. Die Zwiebel, Karotte und Champignons in kleine Stücke schneiden.
3. Das Gemüse in der Pfanne anbraten und mit der Hühnerbrühe ablöschen.
4. Die Sahne und die Butterrübchen hinzufügen und alles gut vermengen.
5. Die Hähnchenbrustfilets in die Soße geben und für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Das Hühnerfrikassee ist ein absoluter Klassiker und schmeckt einfach köstlich. Die Butterrübchen geben dem Gericht eine besondere Note.
Ich hoffe, dir gefallen diese Rezepte! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben.
Viel Spaß beim Kochen!