Chäschüechli Rezept - Chäschüechli Von David Geisser

Hallo zusammen! Heute möchte ich eine köstliche Schweizer Spezialität mit euch teilen - Chäschüchli. Dieses herzhafte Käseküchlein ist einfach unwiderstehlich und perfekt für alle Käseliebhaber. Mit knusprigem Boden und einer saftigen Käsefüllung ist es ein wahrer Genuss. Hier ist das Rezept, das ihr ausprobieren könnt:

Bildquelle:

Chäschüchli mit Speck

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 100 g Speckwürfel
  • 200 g geriebener Emmentaler
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitung:

  1. Zuerst das Mehl und die Butter in einer Schüssel vermischen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Dieses Gemisch in eine Springform drücken und den Boden gleichmäßig bedecken.
  2. Den Speck in einer Pfanne knusprig anbraten und anschließend auf dem Boden verteilen.
  3. Den geriebenen Emmentaler über den Speck streuen.
  4. In einer separaten Schüssel die Eier, Milch, Salz und Pfeffer verrühren. Dieses Gemisch über den Käse gießen.
  5. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das Chäschüchli ca. 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Wie man Chäschüchli zubereitet:

Chäschüchli ist schnell und einfach zuzubereiten. Ihr könnt es als Hauptgericht mit einem grünen Salat servieren oder als köstlichen Snack für Zwischendurch genießen. Es ist auch ein perfektes Gericht für Partys oder Picknicks.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten, und die Backzeit beträgt 25-30 Minuten. Insgesamt könnt ihr das Chäschüchli in weniger als einer Stunde genießen.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 8 Portionen, je nachdem, wie groß die Stücke geschnitten werden.

Nährwertangaben:

Da Chäschüchli ein reichhaltiges Gericht ist, sollte es in Maßen genossen werden. Jede Portion enthält ca. 300 Kalorien. Die genauen Nährwerte können je nach den verwendeten Zutaten variieren.

Tipps:

  • Ihr könnt den Speck auch durch Gemüse wie Paprika oder Pilze ersetzen, um eine vegetarische Version des Chäschüchli zu machen.
  • Für zusätzlichen Geschmack könnt ihr auch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzufügen.
  • Das Chäschüchli schmeckt sowohl warm als auch kalt. Ihr könnt es also auch am nächsten Tag als Reste genießen.

Ich hoffe, dieses Rezept hat euren Geschmack getroffen und ihr werdet das Chäschüchli bald ausprobieren. Es ist ein wahrer Genuss und perfekt für Käseliebhaber. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!