Chapati Rezepte - Chapati – Low Carb

Heute teilen wir ein köstliches indisches Rezept mit euch. Dieses Mal präsentieren wir euch das berühmte Chapati, ein traditionelles indisches Fladenbrot. Chapati ist sehr einfach zuzubereiten und perfekt als Beilage zu Currygerichten oder als Snack mit verschiedenen Dips.

Chapati Rezept

Chapati von Panacea | Chefkoch

Zutaten

Für das Chapati benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 250 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Öl
  • 150-200 ml Wasser

Zubereitung

So bereitet ihr das Chapati zu:

  1. In eine Schüssel das Weizenmehl und das Salz geben und gut vermischen.
  2. Das Öl hinzufügen und erneut vermischen.
  3. Allmählich Wasser hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf mehr Wasser oder Mehl hinzufügen.
  4. Den Teig für etwa 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Den Teig in kleine Bällchen teilen und auf einer bemehlten Oberfläche dünn ausrollen.
  6. Eine Pfanne erhitzen und das Chapati von beiden Seiten darin backen, bis es leicht gebräunt ist.
  7. Das Chapati warm servieren und genießen.

Chapati - Das leckere indische Fladenbrot

Chapati - indisches Fladenbrot| Chefkoch

Chapati ist ein indisches Fladenbrot, das aus Weizenmehl, Salz, Öl und Wasser hergestellt wird. Es ist eine beliebte Beilage zu verschiedenen Gerichten und wird oft mit Curry serviert. Das Chapati ist dünn, weich und hat einen leichten Geschmack, der perfekt mit den Gewürzen der indischen Küche harmoniert.

Chapati mit Kichererbsen-Curry

Kichererbsen Curry - Rezepte: Kichererbsen-Curry mit Chapati - xc-run

Chapati passt besonders gut zu Kichererbsen-Curry. Das Kichererbsen-Curry ist ein würziges, vegetarisches Gericht, das mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Kurkuma und Ingwer zubereitet wird. Zusammen mit dem Chapati ergibt sich eine köstliche Kombination, die euren Gaumen verwöhnen wird.

Wie bereitet man Chapati zu?

Die Zubereitung von Chapati ist einfach. Ihr mischt das Mehl mit Salz und Öl, fügt nach und nach Wasser hinzu und knetet den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Anschließend lässt ihr den Teig ruhen und teilt ihn in kleine Bällchen. Diese werden dann dünn ausgerollt und in einer heißen Pfanne gebacken. Das Resultat ist ein leckeres, weiches Fladenbrot, das perfekt zu indischen Gerichten passt.

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit für Chapati beträgt etwa 45 Minuten, inklusive der Ruhezeit für den Teig.

Portionen

Die angegebenen Mengen ergeben etwa 8-10 Chapati.

Nährwertangaben

Da Chapati hauptsächlich aus Weizenmehl besteht, enthält es hauptsächlich Kohlenhydrate. Es ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und liefert Energie für den Körper.

Tipps

Um das Chapati noch aromatischer zu machen, könnt ihr dem Teig Gewürze wie Kreuzkümmel oder Kurkuma hinzufügen. Außerdem könnt ihr das Chapati mit frischen Kräutern wie Koriander bestreuen, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann man Chapati einfrieren?

Antwort: Ja, ihr könnt Chapati einfrieren. Wickelt es dazu in Frischhaltefolie oder legt es in einen luftdichten Behälter und friert es ein. Vor dem Servieren einfach auftauen und bei Bedarf kurz aufwärmen.

Frage: Wie lange sind Chapati haltbar?

Antwort: Chapati ist am besten frisch zubereitet. Sie können für ein paar Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, verlieren jedoch mit der Zeit an Geschmack und Textur.

Wir hoffen, dass euch das Chapati-Rezept gefällt und ihr es bald ausprobiert. Genießt das indische Fladenbrot als Beilage zu euren Lieblingsgerichten oder als Snack mit verschiedenen Dips. Lasst es euch schmecken!